Hallo!
Ich bin augebildete Musik- und Bewegungspädagogin (Master of Arts) und arbeite seit über 10 Jahren in der Förderung mit dem Schwerpunkt Wahrnehmungssensibilisierung und Körper- und Selbstwahrnehmung, kombiniert mit Körperarbeit. Ich bin eurem Forum beigetreten, nicht um Werbung für meine Arbeit zu machen, sondern weil ich seit ein paar Jahren Elemente des Son-Rise-Programms sehr erfolgreich bei meinen KlientInnen anwende. Das Son-Rise-Programm, eine Art "Spiel- und Interaktionsstherapie" (aus den USA) für Menschen mit Autismus-Spektrum, lernte ich vor ein paar Jahren in Schweden "live" bei einem Freund und seinem autistischen Sohn kennen und habe sofort für diese Arbeitsweise Feuer gefangen. Ich habe dann viel über diese Methode recherchiert und mich mit ihren Arbeitsprinzipien vertraut gemacht und kann mir viele Elemente daraus nicht mehr aus meiner Arbeit wegdenken.
Nun meine Frage bzw. Angebot:
Gibt es in Wien Familien, die das Son-Rise-Programm anwenden und Unterstützung bei den täglichen Spielstunden brauchen? Das Um-und-Auf des Son-Rise-Programms ist ja die Konstanz, die oft nur durch zusätzliche Personen, die zu Son-Rise-Spielstunden kommen, gewährleistet werden kann.
Ich biete 2-3x pro Woche 1 Stunde Spielstunde nach den Son-Rise-Kriterien an, zusätzlich 1 Stunde pro Woche Reflexionsstunde.
Wenn ihr irgendwen kennt, der in Österreich das Son-Rise-Programm anwendet, freue ich mich auch über Vermittlung.
Ich hoffe sehr, dass diese wundervolle Methode eines Tages Einzug findet in Ambulatorien und Therapiezentren und immer mehr autistischen Kindern ein neuer Horizont der BEZIEHUNG zu sich selbt und zur Welt eröffnet wird!