Ich habe mal eine Frage an alle, die vielleicht auch vor der Aufgabe stehen, dass die Kinder größer werden und auch gerne mehr Selbständigkeit haben möchten.
Unser Bippo ist jetzt schon 12 Jahre alt und ein immer größeres Thema wird z.B., dass er gerne alleine in die Schule gehen möchte. Es ist ihm ein großes Anliegen und er ist uns ja auch schon das eine oder andere Mal ausgebüchst, nur um wirklich den Weg alleine bewältigen zu können.
Nun ist es ja so, dass er durchaus in der Lage ist, das zu schaffen. Er hat ein phänomenales Raumverständnis und kennt alle für uns wichtigen Straßenbahn-, Bus- und U-Bahn-Verbindungen auswendig.
Sein herausforderndes Verhalten ist schon weitgehend zurückgegangen, wenn auch noch nicht ganz verschwunden. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis wir ganz sicher darauf vertrauen können, dass er tatsächlich in die Schule geht und nicht eigene Pläne verfolgt.
Aber ein bisschen Risiko muss ja auf dem Weg ins Erwachsenenleben ja sein. Bisher konnten uns weder Experten noch Schule noch andere Ratgeber eindeutig sagen, ob es rechtlich in Ordnung ist, dass wir hier erste Gehversuche machen; - z.B. nur eine Strecke mit dem Bus fahren und dann abholen, usw. Was ist, wenn etwas passiert? Wie ist das geregelt?
Weiß jemand von euch vielleicht darüber Bescheid?
Lg Peter