Erstmal toll, dass ich dieses Forum gefunden habe! Wir machen uns derzeit große Sorgen um unsere Tochter, bald 4.
Anna war ein schon als Säugling eine Herausforderung. Sie hat die ersten 6 Monate echt wahnsinnig viel geschrien und war dann nicht zu beruhigen (vergleich mit dem Bruder jetzt macht nochmal klar, wie extrem die Situation damals war). Wir haben immer versucht eine ruhige Umgebung zu schaffen, aber irgendwie ging es fast besser, wenn ordentlich Trubel um sie rum war. Je mehr sie dann konnte... sitzen, laufen, je besser wurde es. Es folgte eine intensive Trotzphase, die eigentlich bis jetzt anhält. Anna akzeptiert nur schwer ein "nein", kann sich sehr schlecht unterordnen und ist wirklich EXTREM dickköpfig. Gesprochen hat sie früh und auch motorisch war sie sehr früh schon recht weit entwickelt. Allerdings fällt mir oft auf, dass sie sehr "huschig" ist. Ständig fällt etwas, sie lässt sich oft fallen und hängt eigentlich immer irgendwie in der Gegend rum. Auch die Zunge hängt gerne mal draußen. Sie muss immer in Bewegung sein... rennen, toben. Es ist schwer sie wirklich auszupowern. Auf der anderen Seite kann sie auch eine Stunde im Kindertheater still auf ihrem Platz sitzen oder ruhig einer Gute-Nacht Geschichte folgen. Sie ist sehr impulsiv, kann sich für vieles begeistern, verliert aber oft auch schnell die Lust. Alleine spielen war bis jetzt fast nicht möglich, das kommt allerdings langsam. Zuviel Berührung möchte sie schon als Baby nicht und sie geht in der Regel auch immer mit etwas zu viel Kraft in der Berührung auf andere zu. Mit fast 4 ist sie noch nicht trocken, obwohl es schon ein halbes Jahr ganz gut ging. Nach der Geburt ihres Bruders vor 9 Monaten habe es dann einen Rückfall und Pipi ging wieder in die Hose (inkl. Verweigerung überhaupt auf Toilette zu gehen). Der Kindergarten sagt, Anna sei sehr begabt und den anderen in der Entwicklung voraus. Sie sei kreativ und lösungsorientiert. Mich freut das natürlich, aber ich habe jetzt auch nicht wirklich das Gefühl, dass sie irgendwie hochbegabt ist oder so. Auf der anderen Seite bekomme ich aber auch negative Rückmeldung. Es ist schon vorgekommen, dass sie andere Kinder gebissen hat. Sie ist sehr dominant und ziemlich kompromisslos im Spiel mit anderen Kindern. Überhaupt finde ich sie wenig emphatisch im Umgang mit ihrer Umgebung. Das war auch der Amtsärztin neulich gleich aufgefallen. Anna steht außerdem immer irgendwie unter Spannung und hat große Probleme zur Ruhe zu kommen. Oft sitzt sie dann, den Daumen im Mund irgendwo in der Ecke und man merkt förmlich, wie groß der Druck gerade ist. Das passiert auch oft im Kindergarten. Gott sei Dank haben wir tolle Erzieher, die damit gut umgehen. Auf der anderen Seite ist Anna aber auch sehr sensibel, oft auch ängstlich in Situationen, wo man es gar nicht erwartet. Durch ihr robustes Auftreten vergisst man das leider auch manchmal. Die Situation belastet unser Familienleben sehr und ich bin langsam am Ende mit meiner Kraft. Wir haben jetzt Frühförderung beantragt und auch bewilligt bekommen. Ich habe Angst, dass sie sich mehr und mehr sozial isoliert. Sie hat kaum noch Freunde im Kindergarten, weil sie so dominant und teilweise auch aggressiv auftritt. Auch dass ewige rumgekasper finden natürlich nicht alle toll, insbesondere sie Mädchen nicht. Der Kinderarzt bescheinigte sehr gute kognitive Leistung aber mangelnde Sozialkompetenz. SI fiel auch als Stichwort. Mein Mann und ich haben immer versucht hier ein gutes Vorbild zu sein. Wir haben Anna sicher nicht zu einer kleinen Egoistin erzogen würde ich mal behaupten, auch wenn sie, bedingt durch all die Schwierigkeiten, natürlich immer viel Aufmerksamkeit bekommen hat. Irgendwie kommen wir nicht weiter, ADHS, SI, Hochbegabung... all diese Stichworte sind schon gefallen, aber irgendwie passt nix so richtig. Andererseits ist es definitiv mehr, als nur ein "schwieriges Kind". Wir möchten Anna natürlich helfen und so gut es geht unterstützen. Auch machen wir uns Sorgen, wie es wird, wenn sie in 2,5 Jahren in die Schule kommt. Ich hoffe nun, hier vielleicht ein paar Anregungen zu finden und mich austauschen zu können. Freue mich auf Nachricht! LG Kathrin